Valentin Katajew

sowjetischer Schriftsteller; Werke: zahlr. Erzählungen, Romane und Theaterstücke, u. a.: "Sturmschritt vorwärts", "Es blinkt ein einsam Segel", "Winterwind", "Defraudanten"

* 28. Januar 1897 Odessa

† 12. April 1986 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1986

vom 16. Juni 1986

Wirken

Valentin Petrowitsch Katajew war der Sohn eines Lehrers. Seine Mutter stammte aus einer Offiziersfamilie. K. besuchte ein Gymnasium in seiner Vaterstadt und veröffentlichte schon als 12jähriger eine Gedichtfolge unter dem Titel "Herbst" in der Zeitung "Odessky'vestnik". Auch ein jüngerer Bruder K.s ist Schriftsteller geworden. Etwas später erschien K.s Lyrik in Petersburger Journalen. 1914 beeindruckte ihn die Begegnung mit dem russischen Schriftsteller Iwan Bunin stark, dem er bis zu dessen Emigration 1920 freundschaftlich verbunden blieb. Später war Wladimir Majakowski, der Barde der Revolution, sein großes Vorbild. Von 1915-17 war K. Freiwilliger in der russischen Armee, zunächst als Artillerist, später als Frontberichterstatter für Zeitungen in Odessa, St. Petersburg und Moskau. Er wurde zweimal verwundet und einmal gasvergiftet. Während des Bürgerkriegs nahm er von 1918-20 in der Roten Armee an Aktionen in der Ukraine teil und war später auch in der Agitations- und Propagandaarbeit tätig.

Ab 1922 wirkte K. in ...